Früher waren deftige Gerichte an der Tagesordnung, die Leute mussten ja auch hart arbeiten. Trotz weniger harter Arbeit schmecken die deftigen Schweizer Gerichte heutzutage natürlich immer noch! Nebst Bratwurst, Kartoffelstock, Erbsli und Rüebli und einer braunen Sauce war der Fleischkuchen mein absoluter Favorit bei meinem Grosi.
Schnell zubereitet, gut vorzubereiten, sättigend und sehr lecker ist der Fleischkuchen eine warme Wohltat für Gross und Klein. Ausserdem beinhaltet er fast alles für eine ausgewogene Ernährung gemäss Ernährungspyramide. Definitiv nicht für meinen Vegi-Freund Liam, aber ein Gemüsekuchen schmeckt bestimmt auch so lecker!
In diesem Fleischkuchen steckt viel Hackfleisch, Lauch und Stangensellerie. Dazu kommen auch ein paar Karotten und Tomaten. Trotz allem ist diese Schweizer Spezialität also nicht unbedingt ungesund. Zumindest erhält man auch eine Portion Gemüse mit jedem Biss des Fleischkuchens!
Wir haben den Fleischkuchen als Teil unseres Menüs für den Bundesfeiertag am 1. August zubereitet. Als traditionelle Schweizer Hauptspeise durfte der Fleischkuchen auf keinen Fall fehlen.
Zutaten und Zubereitung des Fleischkuchen Rezepts
Der Fleischkuchen wird in drei Schritten zubereitet: Erst muss ein Mürbeteig für den Boden gemacht werden. Dieser wird dann für eine kurze Zeit abgekühlt. Während dem der Mürbeteig im Kühlschrank sitzt, kann an der Füllung des Fleischkuchens gearbeitet werden. Und während dem die Füllung des Fleischkuchens in der Pfanne erwärmt ist, kann der Guss kurz gemischt werden.